Auswandern nach Costa Rica

Auswandern nach Costa Rica? Es gibt viele gute Gründe, warum man nach Costa Rica auswandern kann: Ein tolles Klima, schöne Landschaften, tropische Regenwälder und traumhafte karibische Strände sind nur ein paar davon. Eine einzigartige Flora & Fauna, Sicherheit, Steuervorteile und sehr freundliche Menschen runden das Bild ab. Das Land in Zentralamerika ist ein wirkliches Tropenparadies zu erschwinglichen Preisen.

Auswandern nach Costa Rica

In unserem heutigen Beitrag aus der Rubrik „Auswandern“ sind wir diesmal der Frage nachgegangen, warum Menschen von Deutschland nach Costa Rica einwandern und dort leben möchten.

Auch Thomas Ringshandl aus Regensburg ist vor 11 Jahren von Deutschland nach Costa Rica ausgewandert. Der sympathische Unternehmer hat unserem Magazin verraten, was ihn nach Zentralamerika gezogen hat, wie er dort lebt und welche persönlichen Tipps er eine Auswanderung nach Costa Rica hat.

Costa Rica auswandern

Playa Samara

Warum nach Costa Rica auswandern?

Wir hatten bereits in unserer Einleitung kurz einige Gründe aufgezählt, welche Punkte für eine Auswanderung nach Costa Rica sprechen. Nachfolgend finden Sie 13 Gründe, die uns der deutsche Bauunternehmer Thomas Ringshandl aufgezählt hat:

  • Märchenhafter Dschungel: Pflanzenvielfalt & Tiervielfalt in tropischen Regenwäldern, Trockenwäldern und Nebelwäldern
  • Faszinierende vulkangeprägte Landschaft in 27 Nationalparks
  • Tierbeobachtung: Wale, Meeresschildkröten, Faultiere, Tukane, Krokodile und Affe
  • Cerro Chirripó – höchster Berg Costa Ricas
  • Nationalpark Vulkan Poás, weltweit zweitgrößter Krater
  • Strandparadies auf karibischer und pazifischer Seite
  • Thermalquellen – Baden in Naturgewalten
  • Vielzahl an Wasserfällen
  • Aktivitäten in der Natur: Schnorcheln, Kajak fahren, Surfen, Wildwasser-Rafting
  • eine Ausländern gegenüber extrem offene und freundliche Bevölkerung
  • sichere rechtliche Rahmenbedinungen in einer der ältesten Demokratien der Welt
  • eines der wenigen Länder weltweit ohne Militär (seit 1949)
  • sehr harte Umweltschutzgesetze, über 25% der Landesfläche sind Naturschutzgebiete, es wurde in den letzten Jahrzehnten viel Fläche wieder aufgeforstet

Klima

Es gibt in Costa Rica drei Klimazonen. Generell ist von November/Dezember bis April/Mai Trockenzeit und von Mai bis Oktober Regenzeit. Auf der Karibikseite regnet es wesentlich mehr als auf der Pazifikseite. Aufgrund der verschiedenen Klimazonen und Höhenlagen ist das Klima sehr unterschiedlich. Dies macht sich vor allem bei der Luftfeuchtigkeit bemerkbar, so dass Sie bei einer Autofahrt von einer halben Stunde große Unterschiede erleben können.

Währung

Die Landeswährung ist der Colon. Colon ist der Name für Christoph Kolumbus. Größere Investitionen wie Grundstückskäufe werden aber auch in US $ berechnet und abgewickelt. Generell eröffnet man in Costa Rica gleichzeitig bei der Bank ein Konto in Colones und US Dollar.

Sprache

Die Landessprache ist spanisch. In den Touristengebieten wird aber auch englisch gesprochen. Wer sich integrieren möchte, sollte unbedingt spanisch lernen. Ansonsten sind die Kontakte auf die ständig wachsende Anzahl deutschsprachiger Auswanderer begrenzt, denn nur wenige Costaricaner sprechen deutsch.

Auswandern nach Costa Rica: Vorteile & Nachteile

Das Land eigent sich gleichfalls für Naturfreunde und Strandliebhaber. Man kann sich in Costa Rica frei bewegen, ohne Angst vor Überfällen haben zu müssen. Dies sorgt für ein freies und sicheres Lebensgefühl, welches mittlerweile in vielen anderen Auswanderungsländern nicht mehr so gegeben ist.

Die meisten Lebensmittel werden im Land produziert, so das man sich frisch und günstig ernähren kann. Es gibt deshalb viele Interessenten, die als Selbstversorger leben möchten, was mit ein paar einfachen Regeln ganzjährig möglich ist.

Nachteile gibt es für Wintersportler, Theaterliebhaber und kulturinteressierte Menschen. Die Kultur in Costa Rica hat keine Geschichte von 2000 Jahren,  wie in Europa. Außerdem ist das Land für Einwanderer sehr interessant, welche in ihrem Leben (noch) etwas bewegen wollen.

Wer sollte nach Costa Rica auswandern?

Das Land spricht in erster Linie freiheitsliebende, naturverbundene Menschen an, welche den Sommer und warme Temperaturen lieben.

Einfach einen günstigen Flug nach Costa Rica buchen und für ein paar Wochen das Land individuell bereisen. Danach eine Entscheidung treffen, ob es gefällt oder nicht.

Wie bekommt man ein Visum für Costa Rica?

Deutsche Staatsbürger erhalten bei der Einreise mit Reisepass ein Visum für 90 Tage Aufenthalt. Der Reisepass muß mindestens 6 Monate gültig sein. Man kann aber gegen Gebühr eine Verlängerung der Aufenthaltsdauer bei der Ausländerpolizei (Migración) beantragen.

Kann man in Costa Rica günstig leben?

Ja, man kann günstig in Costa Rica leben. Die Lebenshaltunskosten hängen hauptsächlich davon, wo man leben möchte. Je näher Sie an den angesagten Stränden wohnen, desto teurer. Es gibt aber auch Orte, welche nur 30 Minuten vom Strand entfernt sind und somit viel günstiger. Die besten Wohnlagen um die Hauptstadt San Jose sind ebenfalls verhältnismäßig teuer.

Verpflegung

Die grundlegenden Nahrungsmittel sind Reis und Bohnen, die in verschiedenen Variationen (mit Hühnchen, Rindfleisch, Schweinefleich oder Gemüse) serviert werden. Außerdem wird in der Zubereitung der Speisen großen Wert auf Regionalität gelegt. So ist das Essen beispielsweise an der Küste deutlich fischlastiger als im Landesinneren.

Eine große Rolle spielen außerdem heimische Früchte, wie Palmfrucht, Mango oder Papaya, welche Sie auf jedem Wochenmarkt und im bunten Treiben der Markthallen kaufen können. Wenn in Costa Rica gekocht wird, werden in erster Linie Zutaten der traditionellen Küche als Grundlage verwendet. Es gibt aber in allen Landesteilen internationale Restaurants mit italienischer oder asiatischer Küche oder amerikanische Fastfood Essen.

Welche Möglichkeiten hat man für eine Langzeitmiete?

Es gibt mehrere Möglichkeiten für eine Langzeitmiete in Costa Rica. Hier können Sie lokale Kontakte, Airbnb und weitere Plattformen nutzen. Auch hier gilt, je näher am Strand, desto teurer. Die beste Lösung ist jedoch, zuerst einmal die richtige Region finden und danach konkret auf Wohnungssuche gehen.

Kann ich als Deutscher in Costa Rica ein Haus kaufen?

Sie können auch ohne einen festen Wohnsitz ein Haus in Costa Rica kaufen. Zum Erwerb einer Immobile genügt ihr Reispass. Sie brauchen auch keinen einheimischen Partner zum Hauskauf. Es empfiehlt sich natürlich, vorher alle Abklärungen über ein Grundstück mit Haus zu treffen. Hierzu sollten Sie sich von einem Anwalt Ihres Vertrauens beraten lassen. Vor dem Kauf ist eine Begehung des Hauses mit einem Baufachmann zu empfehlen.

Wie lange darf man in Costa Rica bleiben?

90 Tage mit Touristenvisum. Die Verlängerung kann über eine Terminvereinbarung bei der Einwanderungbehörde erfolgen.

Gesundheitssystem Costa Rica

Das Gesundheitssytem in Costa Rica ist sehr gut. Die gilt sowohl das staatlich Gesundheitssystem als auch private Ärzte oder Kliniken. Es besteht die Möglichkeit, sich über spezialisierte Versicherungsmakler günstig gegen Erkrankung zu versichern. Ein Beispiel hierfür ist: bdae.com

Internet, WLAN & Coworking Spaces

Fast jedes Restaurant, Hotel, Airbnb oder Cafe stellt kostenlos schnelles Internet zur Verfügung. In allen entwickelten Landesteilen gibt es sehr gute Internetverbindung.

Wie sind die Corona Maßnahmen in Costa Rica?

Die Corona Maßnahmen sind beendet. Seit November 2020 ist eine Einreise nach Costa Rica ohne Impfung oder PCR-Test möglich.

Lebensunterhaltskosten

Die Lebenshaltungskosten in Costa Rica schwanken je nach Lebensstil von 500 Euro (Einzelperson) bis 4.000 Euro (Familie) im Monat. Damit ist Lebenshaltung günstiger als in Deutschland.

Ausnahmen: Das Wohnen in direkter Strandnähe, Konsumieren von vielen importierten Produkten, wie Käse, Wurstwaren, etc. Fleisch, Gemüse und Früchte sind günstiger als in Deutschland. Dagegen ist Alkohol teurer als in Deutschland.

Was kostet ein Monat in Costa Rica?

Nachfolgend haben wir für Sie aktuelle Supermarkt-Preise aufgelistet:

  • Milch (1 Liter) 1,50 US $
  • Vollkorn Toastbrot (630 g) 3,40 US $
  • Eier (12) 2,40 US $
  • Lokaler Käse (1 kg) 7,50 US $
  • Wasser (1,5 Liter-Flasche) 1,50 US $
  • Flasche Wein (Mittelklasse) 5,00 US $
  • Einheimisches Bier (1,0 Liter-Flasche) 2,33 US $
  • Importiertes Bier (0,33 Liter-Flasche) 1,40 US $
  • Zigarettenpackung (Marlboro) 3,40 US $
  • Hähnchenbrust (ohne Haut und ohne Knochen) – (1kg) 8,00 US $
  • 1 Apfel (importiert) 0,70 US $
  • Orangen (1 kg) aus Costa Rica, ja nach Saison, 1,00 US $
  • Kartoffeln (1 kg) 1,80 US $
  • Salat (Kopf) 0,60 US $
  • Reis, weiß (1 kg) 1,50 US $
  • Bananen (1 Stück) 0,08 US $

Preise für Kraftstoffe, ÖPNV & Taxi in Costa Rica

  • One-Way-Ticket (Nahverkehr) 0,80 – 1,50 US $
  • Monatsfahrkarte (regulärer Preis) zu verschieden nach Region
  • Benzin ( 1,0 Liter) 1,30 US $
  • Taxi-Vorfahrt (Normaltarif) 1,50 US $
  • Taxi 1km (Normaltarif) 0,86 US $
  • Taxi-1 Stunde Wartezeit(normaler Tarif) 4,90 US $

Welche Berufe in Costa Rica gute Chancen haben

Besonders gute Chanchen haben:

  • Handwerker
  • alle Berufe im Tourismusbereich
  • Menschen mit Sprachkenntnissen
  • Vertrieb
  • Baudienstleistungen
  • Mechaniker
  • Bäcker
  • Metzger
  • Techniker

Als was kann ich mich in Costa Rica selbständig machen?

Eine gute Möglichkeit für eine Selbständigkeit in Costa Rica ist die Vermietung von Häusern und Wohnungen über Airbnb oder Langzeit. In unserer Region der Halbinsel Nicoya übersteigt die Nachfrage bei Weitem das Angebot. Jährliche zweistellige Mietrenditen sind ganz normal.

Muss ich Spanisch lernen, wenn ich in Costa Rica leben möchte?

Es ist auf jeden Fall sehr vorteilhaft, wenn Sie spanisch sprechen können. Natürlich geht es auch anders. Aber dann lebt man in der „Blase“, welche man eigentlich verlassen wollte. Spanisch lernen ist aber sehr einfach!

Vergleich Spanisch in Lateinamerika und Spanien?

Das Spanisch español (Spanisch) in Costa Rica ist mit dem Spanisch castellano (Kastilisch), welches in  Spanien gesprochen wird vergleichbar. Jedoch gibt es auch einige Unterschiede: So gibt es beispielsweise Wörter, welche es im Hochspanischen nicht gibt. Dafür werden in Costa Rica sehr viele Wörter aus dem Hochspanischen nicht gesprochen. Die Anzahl der zu lernenden spanischen Vokabeln ist sicher geringer.

Was muß ich für Steuern & Gebühren in Costa Rica zahlen?

Wenn Sie in ein Einkommen in Costa Rica erzielen, müssen Sie wie in Deutschland Einkommensteuer zahlen. Einkommen  die in Deutschland erzielt werden, müssen in Costa Rica nicht versteuert werden. Bei Firmen gibt es Gewinnsteuern. Aber das müssen Sie im Einzelfall mit einem Steuerberater klären.

Wo in Costa Rica wohnen?

Die Wahl der Wohngegegnd ist abhängig von Ihrem persönlichem Geschmack, da das Land verschiedene Klimazonen hat. In den letzten Jahren hat sich die Halbinsel Nicoya sehr positiv entwickelt. Aufgrund der ursprünglichen Natur, wunderschöner Strände und eines tollen Klima kommen immer mehr Ausländer hierher und entschließen sich zu bleiben.

Was ist das beste Fortbewegungsmittel vor Ort?

Die besten Fortbewegungsmittel in Costa Rica sind Mietwagen, Taxi und Überlandbus.

Ist das Leben in Costa Rica sicher?

Abgesehen von einigen wenigen Problemzonen, können Sie in Costa Rica sehr sicher leben. Diese Problemzonen befinden sich an einigen Stellen an der Karibik, wie Limon, Puntarenas am Pazifik und einigen Stränden. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen, wie auch in Deutschland, können Sie sich vollkommen frei bewegen.

Wie ticken die Frauen in Costa Rica?

Über 80% der Bevölkerung Costa Ricas sind katholisch. Unter der jüngeren Bevölkerung gibt es heute auch vermehrt Ticos, welche sich als „nicht gläubig“ ansehen. Im Gesamtbild ist das ganze Land vorherrschend religiös. So hörst du äusserst oft ein „Gracias a Dios!“ („Gott sei Dank“), „Si Dios quiere“ („Falls Gott dies so vorsieht“) oder auch ein „Dios primero“ („Zuerst Gott“).

Frauen aus Costa Rica haben eine enge Verbindung zur Natur. Eine entsprechende Erziehung in den Schulen beginnt sehr früh. Viele Ticos sind äusserst naturverbunden und mögen lieber im Wald oder am Strand ausspannen, als in grossen Städten.

Wenn Sie eine Tica zu einem Date ausführen möchten, dann muss es nicht das nobelste Restaurant in der Stadt sein. Oftmals reicht schon ein kleines Restaurant am Strand oder in der Natur.

Wie funktioniert der Schulbesuch in Costa Rica bei Auswanderern mit Kindern?

Es gibt öffentliche, private und internationale Schulen in Costa Rica. Die Kosten für private Schulen liegen zwischen 250 und 1.100 US $ monatlich, je nach Region. Die öffentlichen Schulen sind gut und kostenfrei.

Wie findet man in Costa Rica am besten Bekannte & Freunde?

Entweder unter Landsleuten oder man lernt Schritt für Schritt die Landessprache. Ticos sind für Ausländer total offen und freundlich. Dies gibt es sicher nicht mehr oft auf dieser Welt.

Was ist in Costa Rica verboten?

  • Umweltzerstörung
  • Drogen
  • Sex mit Minderjährigen

Diese Delikte werden sehr hart bestraft. Anonsten herrscht „Pura Vida“,  spanisch „das reine und einfache Leben.“

Was sind die größten Fehler beim Auswandern nach Costa Rica?

Alles besser wissen, weil man Deutscher ist. Das klingt sehr hart, aber entspricht der persönlichen Erfahrung mit Menschen, die nach Costa Rica kamen. Dinge anfangen, von denen man keine Ahnung und in Deutschland auch nie gemacht hat. Alles zu schnell wollen. Keine Kontrolle über die eigenen finanziellen Mittel haben – man braucht in jedem Land der Welt, abhängig von den persönlichen Bedürfnissen, ein Startkapital. Eine Summe kann man dazu nicht nennen, weil es bei jedem Auswanderer anders ist.

Costa Rica einwandernThomas Ringshandl

Persönliches Interview mit Thomas Ringshandl

An dieser Stelle unseres Beitrages lesen Sie unser persönliches Interview mit Thomas Ringshandl:

Warum auswandern? Wann war das und wer/was gab den Ausschlag?

Ich war vor 27 Jahren im Urlaub hier und wusste, ich komme zurück. 16 Jahre später, nach einer „Schleife“ mit einem Geschäft in Spanien habe ich es realisiert. Das war die beste Entscheidung meines Lebens! Für mich gab die Natur und die Form der Menschen den Ausschlag.

Wie kam die Wahl auf Costa Rica?

Ich wollte in einem „grünen Land“ Urlaub machen und war schlichtweg begeistert und bin es bis heute, jeden Tag ein Stück mehr..

Wie waren die Reaktionen von Familie, Freunden und Bekannten?

Am Anfang waren alle verwundert, weil ich am Schluß meines Berufslebens in Deutschland einen sehr hochrangige Position hatte: Ich war Vorstand einer AG mit einem extrem hohen Gehalt. Im Laufe der Jahre hat mich das Umfeld immer besser verstanden und die letzten 3 Jahre war der Tenor: „DU hast Alles richtig gemacht…“

Wer half Dir bei den ersten Schritten? (Behörden, vorläufige Wohnung, Telefon, Auto,…)

Ich hatte ein paar lose Kontakte hier, welche ich mit der Zeit weiter ausgebaut habe. Das Wichtigste war, dass ich bereits in den ersten Tagen Javier, meinen bis heute besten Freund und Geschäftspartner, kennengelernt habe. Wir haben seit Beginn die geschäftlichen Angelegenheiten gemeinsam geregelt und machen das bis heute. Deshalb bieten auch wir Auswanderern unsere Hilfe an, damit diese die üblichen Fehler ganz einfach vermeiden können.

Welche Erfahrungen hast Du in Costa Rica mit Behörden gemacht?

Von wenigen Ausnahmen abgesehen nur Gute. Die Mitarbeiter versuchen in aller Regel immer zu helfen. Auch hier hilft die Unterstützung von Leuten, die sich auskennen. Auch wir verpflichten in Teilbereichen Spezialisten, man kann nicht Alles selber wissen und machen.

Wie stehst Du heute zu Deiner Einwanderung nach Costa Rica?

Es war die beste Entscheidung meines Lebens! Wenn ich die Uhr des Lebens zurückdrehen könnte, würde ich mit 20 Jahren hierhergehen. Wir haben hier eine extrem hohe Lebensqualität, man kann es sich nur selber „vermasseln“.

Wer auch nach Costa Rica einwandern will, dem rate ich…

Er sollte sich bei mir zu melden, denn ich helfe gern. Dann sollte es sich Zeit nehmen, seine Projekte umzusetzen. Und nicht zuletzt sollte er sich Gedanken machen, ob er wirklich Lust hat, noch einmal neu anzufangen.

Raus aus der sogenannten Komfortzone zu gehen, das Leben neu anzugehen. Zu verstehen, das man nicht Alles im Leben haben kann, nicht Skifahren und in 10 Kilometer den tropischen Strand zu haben, um mal ein Beispiel zu machen.

Kann man sich bezüglich Hilfe & Unterstützung für eine Auswanderung nach Costa Rica an Dich wenden?

Ja, auf jeden Fall! Am Besten meldet man sich über Whatsapp oder Telegramm unter der Nummer: + 506 8787 5246. Ich antworte garantiert!

Möchtest Du Dich unseren Lesern einmal kurz vorstellen?

Das mache ich sehr gern. Ich bin 56 Jahre alt und lebe seit 11 Jahren in Costa Rica. Zunächst habe ich mit Aufforstungen angefangen. Dabei haben wir insgesam 180 Hektar aufgeforstet. Darauf bin ich wirklich sehr stolz. In den nächsten Jahren möchten wir noch viel mehr in diesem Bereich machen.

Vor über 10 Jahren haben wir angefangen einen Maschinenpark für die Holzernte und Bodenbewegungen, wie Wege, Bauplateaus, etc., aufzubauen. Aus diesem Grund ernten wir jedes Jahr Holz aus Plantagen und verkaufen es.

Vor 6 Jahren haben wir damit begonnen, ehemalige landwirtschaftliche Flächen zu kaufen und als Baugrundstücke zu entwickeln und zu  verkaufen. Durch Kundenwünsche angeregt, finden wir an auch Häuser zu bauen. Dies hat perfekt funktioniert und so haben wir damit weiter gemacht. Nebenbei haben wir jetzt noch ein Sägewerk aufgebaut, so das wir mit Allem komplett unabhängig sind.

Meine Hauptaufgabe im Unternehmen ist die Kommunikation mit Interessenten und Kunden. So habe ich viel Kontakt mit Menschen, die nach Costa Rica auswandern möchten und weiß sehr gut, was diese Menschen bewegt. Es sind immer die gleichen Gründe: Unzufriedenheit mit vielen Beschränkungen, das Gefühl kein freies Leben zu führen, Bedenken vor der wirtschaftlichen Zukunft – auch für die Kinder (!), die fehlende Möglichkeit, ein Haus mit Garten zu haben, das anstrengende Klima, die Änderungen in den privaten Beziehungen mit Bekannten und Freunden.

Unsere Website: bluezone-tropical.com

Fazit

Wer ernsthaft Interesse an einer Auswanderung hat, sollte die Zeit und das Geld investieren, sich das Land ein paar Wochen anzusehen. Nach ein paar Tagen schon bekommt man ein Gefühl, ob es passt oder nicht. Ich habe hier so viele Ausländer kennengelernt und kann Euch sagen, 9 von 10 finden es hier superklasse.

5 Kommentare
  1. Angelika
    Angelika sagte:

    Ich bin sehr interessiert an einer Auswanderung nach Costa Rica. Wieviel Capital benötigt man um eine Wohnung oder Haus zu kaufen, um es dann über Airbnb zu vermieten? Bin bereits nach Canada, USA und Belgien ausgewandert und Germany ist nicht meins.
    Lg Angelika

    Antworten
  2. Marco M.
    Marco M. sagte:

    Hallo zusammen,

    Ich muss mit erschrecken lesen, dass das Leben in Costa Rica so super toll sein soll. Für Leute mit Geld ist es das sicherlich. Es gibt keinerlei soziale Absicherung hier. Ohne Einkommen ist man ganz schnell auf der Straße. Ohne Krankenversicherung wirst du so schnell nicht behandelt.
    Die Lebenshaltungskosten sollen besser sein als in Deutschland? Was? Ne hier kostet vieles mehr oder gleichviel wie in Deutschland, bei einem durchschnittlichn verdienst von 690$.

    Bevor ihr Leute in das Paradies lockt, solltet ihr auch diese Dinge auflisten..

    San José dort spielt sich jobtechnisch alles ab. Und gleichzeitig ist es für gringos nach Einbruch der Dunkelheit alles andere als sicher.

    Antworten
    • Thomas
      Thomas sagte:

      Es stimmt, es gibt keine Sozialabsicherung in Costa Rica. Da ist es in Deutschland besser, wenn man kein Einkommen oder Nichts zurückgelegt hat. Vollkommen richtig, das Bürgergeld rettet Alle, das gibt es hier nicht. Wir haben Beispiele der Lebenshaltungskosten aufgelistet, da kann jeder selber vergleichen. Die Aussagen zur Jobsituation sind aus meiner Sicht nicht richtig, ebenso zur Situation auf den Straßen.

      Antworten
    • Christoph
      Christoph sagte:

      Hallo Thomas,
      die Frage würde mich auch interessieren! Wir sind eine 4 köpfige Familie und wir überlegen hier in Deutschland alles zu verkaufen um in Costa Rica etwas aufzubauen, wahrscheinlich im Tourismus Bereich.
      Vg

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert