Deutscher Musical Theater Preis – Verleihung DMTP 2023

Verleihung Deutscher Musical Theater Preis – DMTP 2023: Was fällt Ihnen ein, wenn Sie Musical in Berlin hören? Mir aktuell gerade „Romeo und Julia“ und „Ku’damm 56“. Beide Musicals erlebten ihre Welturaufführung im Theater des Westens in der City West in der Nähe des legendären Kurfürstendamms.

Verleihung Deutscher Musical Theater Preis 2023 in Berlin

„Ku’damm 56“ gewann im letzten Jahr den Hauptpreis als bestes Musical 2022. Was für ein Erfolg! So bietet es sich fast zwangsläufig an, diese wunderschöne Spielstätte zum ersten Mal zum Schauplatz der Preisverleihung des Deutschen Musical Theater Preises zu machen. Welche Musicals in diesem Jahr zur Auswahl stehen und wer in den einzelnen Kategorien nominiert ist, erfahren Sie in unserem Beitrag in der Rubrik „Kunst und Kultur.

09. Oktober 2023 – Preisverleihung Deutscher Musical Theater Preis in Berlin im Theater des Westens

Die Vorfreude und Spannung der Musical-Szene steigt.Die diesjährige Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises am 9. Oktober 2023 findet erstmalig im Theater des Westens statt. Im letzten Jahr feierte sich die Branche in Schmidts Tivoli in Hamburg. Jetzt steigt die Party also quasi im Geburtshaus des letztjährigen Preisträgermusicals „Ku’damm 56“.

Zahlreiche prominente Gäste aus Showbusiness, Politik, Kunst und Kultur werden dabei sein, wenn es heißt: „The winner is“. Angelika Milster, die Gewinnerin des Ehrenpreises 2022, wird diesmal als Preispatin fungieren. Weitere Laudatoren werden Katja Ebstein, Annett Louisan, Jannik Schümann, Josephin Busch, Klaus Wowereit und Jürg Burth sein.

Katharine Mehrling Moderation Deutscher Musical Theater Preis 2023
Katharine Mehrling   Foto: (c) Barbara Braun

Durch den Akademy Abend wird Schauspielerin und Sängerin Katharine Mehrling führen. Sie erhielt 2020 bereits zum sechsten Mal als beliebteste Berliner Schauspielerin den Publikumspreis „Goldenen Vorhang“ und weiß selber, wie es sich anfühlt auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Maßgebliche Förderer des Deutsche Musical Theater Preises sind in diesem Jahr Stage Entertainment, BMG und pop-out. Die diesjährige Schirmherrschaft übernimmt der Berliner Kultursenator Joe Chialo.

Deutscher Musical Theater Preis – Geschichte und Hintergründe

Wie entstand der Theater Award für Musicals?
Der Deutsche Musical Theater Preis hat sich zu einem der bedeutendsten Bühnenpreise etabliert und ist die einzige Ehrung für deutschsprachige Musicals. Die Auszeichnung wird von Profis an Profis von der Deutschen Musical Akademie, dem Branchenverband des deutschen Musicalfachs ausgesprochen.

Unter den 19 Gründungsmitgliedern der Deutschen Musical Akademie im Jahr 2013 waren unter anderem der Fernsehmoderator, Komiker, Drehbuchautor, Regisseur und Gründer des Quatsch Comedy Clubs. Thomas Hermanns, die Entertainerin Gayle Tufts und der Komponist Thomas Zaufke.

Musical Preis 2023

Der Musical Preis ist undotiert und soll künstlerische Leistungen im Genre Musical würdigen und diesen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit zu bescheren.

2014 fand die erste Ehrung in Form eines Ehrenpreises an Helmut Baumann, dem Schauspieler, künstlerischem Leiter und langjährigen Intendanten des Theaters des Westens statt. Ein Jahr später wurde der Musical Preis auf 13 Kategorien erweitert. In diesem Jahr hat die Deutsche Musical Akademie herausragende deutschsprachige Musicalproduktionen aus der Spielzeit 2022/23 in 16 Kategorien nominiert. Zusätzlich werden ein Ehrenpreis sowie der Craig-Simmons-Preis verliehen.

Der Ehrenpreis 2023 für Stefan Huber

Der Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie geht 2023 an den Regisseur, Darsteller, Autor und Übersetzter Stefan Huber. Als Darsteller brillierte er unter anderem in den Stücken „Les Misérables“ und „Elisabeth“. Er war Autor von „Born To Be Wild?“ und „Io Senza Te“. Seine Übersetzungen der Musicals „Crazy For You“ und „Merrily We Roll Along“ seien ebenfalls hier erwähnt.

Ganz besondere Verdienste hat Stefan Hubert auf dem Gebiet der Regie. Seinen Einstand als Regisseur gab er beim Musical „Linie 1“ gefolgt von vielen weitere gefeierten Erfolgen wie u. a. „Kiss Me Kate“, „Titanic“, „Funny Girl“ und „Jesus Christ Superstar“ bei den Bad Hersfelder Festspielen.

Die Auszeichnungen ließen nicht auf sich warten. wie zum Beispiel der Da Capo-Musical Award für die Beste Regie für „Sunset Boulevard“ am Theater Magdeburg. Auch in der Schweiz war er sehr erfolgreich. Stefan Hubers Züricher Inszenierungen „Io Senza Te“ (2015) und „Oh läck du mir“ (2023) wurde der Prix Walo verliehen, der die wichtigste Auszeichnung im Schweizer Showbusiness ist.
Außerdem wurde eine Inszenierung der Uraufführung des Musicals Coco zum Schweizer Theatertreffen 2019 eingeladen.
Schauspieler Christoph Marti (Geschwister Pfister) wird die Laudatio auf Stefan Huber halten.

Ehrenpreisträger der vergangenen Jahre

Als Ehrenpreisträger 2023 folgt Stefan Huber keiner Geringeren als Angelika Milster im letzten Jahr. Weitere Ausgezeichnete in die Kategorie waren: Anna Vaughan (posthum 2021), Joop van den Ende (2019), Pia Douwes (2018), Ute Lemper (2017), Dr. Michael Kunze und Sylvester Levay (2016), Peter Weck (2015) und Helmut Baumann (2014).

Deutscher Musical Theater Preis 2023 – die Nominierungen nach Kategorie

Nachfolgend finden Sie alle Nominierungen in den einzelnen Kategorien:

01. Bestes Musical 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden)
  • Der Geteilte Himmel (Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin)
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth)

02. Bestes Revival 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun)
  • Linie 1 (GRIPS Theater, Berlin)
  • Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm (Theater für Niedersachsen, Hildesheim)

03. Beste Komposition 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden) – Gisle Kverndokk
  • Die Bremer Stadtmusikanten – reloaded (MAAG Music & Arts AG, Zürich) – Juri Kannheiser
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth) – Thomas Borchert

04. Bestes Buch 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden) – Gisle Kverndokk, Aksel-Otto Bull
  • Frankensteins Braut (Stadttheater Ingolstadt) – Peter Lund
  • Kalte Freiheit – Spion zwischen den Grenzen (Luisenburg Festspiele Wunsiedel) – Birgit Simmler
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth) – Titus Hoffmann

05. Beste Liedtexte 2023

  • Die Bettwurst (Bar jeder Vernunft, Berlin) – Rosa von Praunheim
  • Frankensteins Braut (Stadttheater Ingolstadt) – Peter Lund
  • Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an – Ein Psychical (Brandenburger Theater, Brandenburg an der Havel) – Miriam Schwan, Carola Söllner

06. Bestes Musikalisches Gesamtbild 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden ) – Jürgen Goriup, Gisle Kverndokk
  • Der Geteilte Himmel (Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin) – Wolfgang Böhmer, Martin Schelhaas
  • Mary Shelleys FRANKENSTEIN (Luisenburg Festspiele Wunsiedel) – Marian Lux, Markus Syperek

07. Beste Regie 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun) – Simon Eichenberger
  • Jeder stirbt für sich allein (Theater in der Josefstadt, Wien) – Josef E. Köpplinger
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth) – Titus Hoffmann
  • Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) – Aslı Kışlal

08. Beste Choreographie 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele Thun) – Simon Eichenberger
  • FACK JU GÖHTE – Das Musical (ShowSlot GmbH, Tour) – Jonathan Huor
  • ROMEO & JULIA – Liebe ist alles (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Jonathan Huor

09. Bestes Bühnenbild 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun) – Charles Quiggin
  • Mata Hari (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) – Karl Fehringer, Judith Leikauf
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth) – Stephan Prattes

10. Bestes Kostüm- und Maskenbild 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun) – Aleš Valášek, Ronald Fahm
  • Die Bremer Stadtmusikanten – reloaded (MAAG Music & Arts AG, Zürich) – Kathrin Baumberger, Marc Hollenstein
  • Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) – Alona Rudnev

11. Bestes Lichtdesign 2023

  • Mary Shelleys FRANKENSTEIN (Luisenburg Festspiele Wunsiedel) – Fridthjofur Thorsteinsson
  • ROMEO & JULIA – Liebe ist alles (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Tim Deiling
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth) – Raphaël-Aaron Moss

12. Bestes Sounddesign 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden) – Roland Baumann
  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun) – Thomas Strebel
  • ROMEO & JULIA – Liebe ist alles (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Florentin Adolf

13. Beste Darstellerin in einer Hauptrolle 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden) – Jasmina Sakr (Ruth Maier)
  • Rockin‘ Rosie (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) – Dagmar Hellberg (Rosie)
  • Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an – Ein Psychical (Brandenburger Theater, Brandenburg an der Havel) – Miriam Schwan (Frau Wortreich)

14. Bester Darsteller in einer Hauptrolle 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun) – Rolf Sommer (Dällebach Kari)
  • Mata Hari (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) – Armin Kahl (Rudolph »Johnny« MacLeod)
  • Mary Shelleys FRANKENSTEIN (Luisenburg Festspiele Wunsiedel) – Jonas Hein (Viktor Frankenstein)

15. Beste Darstellerin in einer Nebenrolle 2023

  • Briefe von Ruth (Musical Frühling in Gmunden) – Tamara Pascual (Gunvor Hofmo)
  • Mary Shelleys FRANKENSTEIN (Luisenburg Festspiele Wunsiedel) – Faye Bollheimer (Mara)
  • ROMEO & JULIA – Liebe ist alles (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Steffi Irmen (Amme)
  • SCHOLL – Die Knospe der Weißen Rose (Stadttheater Fürth) – Karolin Konert (Inge)

16. Bester Darsteller in einer Nebenrolle 2023

  • Dällebach Kari (Thunerseespiele, Thun) – Lukas Hobi (Fritz Aeberli)
  • Die Bremer Stadtmusikanten – reloaded (MAAG Music & Arts AG, Zürich) – Delio Malär (Hund)
  • ROMEO & JULIA – Liebe ist alles (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Nico Went (Mercutio)
  • Stella – Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm (Theater für Niedersachsen, Hildesheim) – Samuel Jonathan Bertz (Friedheim Schellenberg)

Craig-Simmons-Preis 2023

Mit dem Craig-Simmons-Preis wird erstmals in diesem Jahr ein Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie verliehen, mit dem auch Produktionen nicht original deutschsprachiger Musicals sowie die an ihnen beteiligten Personen geehrt werden können.
Der Craig-Simmons-Preis soll herausragende Verdienste um das Genre Musical auszeichnen, die sich im regulären Wettbewerb des Deutschen Musical Theater Preises nicht abbilden lassen.

Der Craig-Simmons-Preis 2023 wird an jeweils eine Produktion, Institution und Einzelperson verliehen. Diese sind:

Der Craig-Simmons-Preis 2023 für eine Produktion geht an HAMILTON (Stage Entertainment, Simone Linhof, Kevin Schroeder, Sera Finale & Sabine Ruflair)

Der Craig-Simmons-Preis 2023 für eine Institution geht an das Landestheater Linz (Matthias Davids & Arne Beeker)

Deutscher Musical Theater Preis 2023 Tickets und weitere Informationen

Der Vorverkauf für die Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises ist bereits im vollen Gange.
Restkarten ab 27,90 EUR zzgl. Gebühren erhalten Sie unter https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/deutscher-musical-theater-preis-2023.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert