Die Jose Carreras Gala 2019 ist zurück in Leipzig. Am 12. Dezember 2019 ab 20:15 Uhr wurde die Gala live aus der Messehalle 1 der Leipziger Messe vom MDR Fernsehen übertragen. Die Berliner Moderatorin Jean Bork war live am Roten Teppich dabei. Wenn Sie auf dem roten Teppich getroffen hat, lesen Sie in unserem Beitrag aus der Rubrik „Kunst & Kultur“.



Die Münchner Gruppe voXXclub mit Moderatorin Jean Bork auf dem roten Teppich bei der Jose Carerras Gala in Leipzig (c) Andreas Böttger
Jose Carreras Gala 2019 kehrt zurück nach Leipzig
Die Jose Carreras Gala gehört zu den erfolgreichsten Benefiz Galas im deutschen Fernsehen. Nachdem die Spendensendung gegen Leukemie und andere Bluterkrankungen im Zeitraum von 2013 bis 2018 im Privatfernsehen übertragen wurde, kehrt die Charity Veranstaltung zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk zurück.
Die Stadt Leipzig war bereits von 1995 bis 2012 Gastgeber der José Carreras Gala. Danach fand die José Carreras Gala in den Jahren 2013 und 2014 im Europapark in Rust, 2015 und 2016 in der Convention Hall des Estrel Convention & Messecenter Berlin und 2017 und 2018 in München statt. Nun findet die Benefiz Gala 2019 wieder in Leipzig statt.
Ich bin sehr glücklich, dass wir dieses außergewöhnliche Fernseh-Jubiläum in Leipzig feiern dürfen, der Stadt, in der wir im Dezember 1995 unsere große Mission “Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem“ begonnen haben.
José Carreras, Stifter und Vorstandsvorsitzender der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung



Mareile Höppner und Stephanie Müller-Spirra unterstützen die 25. Josè Carreras Gala auf der Leipziger Messe.
Der Star-Tenor José Carreras hat bei der Spendengala in Leipzig fast 3,6 Millionen Euro eingesammelt. Die exakte Spendensumme betrug 3 585 741 Euro.
Knapp 2400 Zuschauer sahen die Show in Halle Eins der Leipziger Messegelände, welche auch vom MDR Fernsehen live übertragen wurde.
Zahlreiche Prominente unterstützen auch in diesem Jahr die 25. Josè Carreras Gala. An den Spendentelefonen nahmen u. a. die Ex-Biathletin Kati Wilhelm, Fußballer David Odonkor oder die Moderatorin und Sängerin Barbara Schöneberger Platz.
Über die José Carreras Leukämie-Stiftung
Im Jahr 1987 erkrankte der katalanische Startenor José Carreras an Leukämie. Er überlebte nur auf grund der Behanlung mit einem noch nicht zugelassenem Medikament. Bereits im Juli 1988 kehrte der Sänger auf die Bühne der Wiener Staatsoper zurück, wo er ein Comeback-Konzert gab. Über seine eigene Heilung sehr dankbar, gründete 1995 die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. und anschließend die zugehörige Stiftung. Seit dem Vierteljahrhundert ihres Bestehens sind über 220 Millionen Euro an Spenden gesammelt worden. Mit dem Geld wurden mehr als 1.200 Projekte finanziert. Ziel ist der Bau von Forschungs- und Behandlungseinrichtungen, die Erforschung von Leukämie und ihrer Heilung sowie die Arbeit von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen. Die Deutsche Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ist Täger des DZI Spenden-Siegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen. Im April 2019 wurde sie von der Deutschen Universitätsstiftung und dem Stifterverband als „Wissenschaftsstiftung des Jahres“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.carreras-stiftung.de und www.josecarrerasgala.de
Auch mit der 25. José Carreras Gala in Leipzig soll dieser Weg weiter fortgesetzt werden. Ein besonderer Dank gebührt hier der großartigen Unterstützung der Zuschauer der alljährlichen José Carreras Gala.
Insgesamt konnten wir bereits mehr als 1.200 Forschungs-, Struktur- und Sozialprojekte mit über 220 Millionen Euro fördern. Dem Fortschritt in der Wissenschaft ist es zu verdanken, dass heute immer mehr Menschenleben gerettet werden können und Leid gelindert wird. Diesen Weg werden wir weiter konsequent gehen, um auch künftig innovativen Forschungsansätzen in der Krebsforschung bestmögliche Rahmenbedingungen zu geben.
Dr. Gabriele Kröner Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung