Gartenmöbel aus Paletten bauen: Kreative Ideen für Garten und Terrasse


Selber Gartenmöbel aus Paletten bauen, ist eine nachhaltige und preisgünstige Gestaltungsmöglichkeit für den eigenen Freisitz im Grünen. Wer ein wenig handwerklich geschickt ist, kann diese Palettenmöbel bauen. Ob Sitzmöbel, Tische oder Outdoor-Theken: Mithilfe einer detaillierten Anleitung gelingt es selbst Anfängern, mit den wunderschönen DIY-Palettenmöbeln den eigenen Garten zu verschönern. Unser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie aus herkömmlichen Euro Paletten für Terrasse und Garten Palettenmöbel bauen können.

Selber Palettenmöbel bauen – welche Vorteile haben Gartenmöbel aus Paletten?

Wenn Sie Gartenmöbel aus Paletten bauen, können Sie gegenüber dem Kauf von Gartenmöbeln von vielen Vorteilen profitieren:

  • Mit Europaletten lassen sich scheinbar nutzlose Stoffe umweltfreundlich verwerten.
  • Es entstehen einzigartige Möbelstücke, die in keinem anderen Garten zu finden sind.
  • Europaletten trotzen Wind und Wetter, wodurch sie als nahezu unverwüstlich gelten.
  • Je nachdem, wie die Paletten angeordnet sind, eröffnen Sie Ihnen eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise auch aus Europaletten eine Couch mit niedriger Sitzhöhe oder Tische bauen.

Paletten-Baubuch: Projekte für draußen (BLV Gestaltung & Planung Garten)

Price: 14,00 €

34 used & new available from 7,00 €

Welche Paletten benötige ich, wenn ich Gartenmöbel aus Paletten bauen möchte?

Zunächst einmal sollten Sie geeignete Paletten für Gartenmöbel kaufen. Im Handel erhältlich sind Paletten in unterschiedlichen Maßen, etwa in der Größe 120 x 80 x 14,5 cm. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Paletten-Formen wählen. Generell sind sowohl Europaletten als auch Einwegpaletten für den Außenbereich geeignet. Während Europaletten in Einheitsgrößen erhältlich sind, haben Einwegpaletten keine genormten Maße. Letztgenannte bringen aber den Vorteil mit, weniger schadstoffbelastet zu sein.

Europalette - Flachpalette - zertifizierte Neuware - Vollholz - EPAL
  • Versand erfolgt bis 2 Paletten per GLS, ab 3 Stück per Spedition EMONS - Lieferzeit 2-5 Werktage - Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
  • zertifizierte Neuware EUR/EPAL/IPPC - Füße aus Vollholz - kein Pressmaterial
  • Hitzebehandelt (heat treated / HT) nach strengem IPPC-Standard - keinerlei chemische Behandlung
  • Bitte achten Sie auf eine korrekte Telefonnummer für die Anlieferung! Lieferung frei Bordsteinkante
  • Die Holzpaletten eignen sich sehr gut zum Bau von Palettenmöbeln wie einem Palettenbett, Palettensofa, Palettentisch und vielen mehr.

Generell können Sie die vielseitigen Paletten in Gartencentern und Baumärkten kaufen. Aber auch in Baufirmen und im Internet können Sie Paletten kaufen. Durchschnittlich kostet eine Palette zwischen 10 und 20 Euro. Bei hochwertigeren Paletten sollten Sie bereit sein, bis zu 40 Euro auszugeben. Wenn Sie beim Palettenkauf Geld sparen möchten, finden Sie im Internet gelegentlich entsprechende Sonderangebote. Oftmals geben auch Privatleute ihre gebrauchten Europaletten kostenfrei oder zum kleinen Preis an Selbstabholer ab. Spätestens bei der persönlichen Übergabe sollten Sie die Paletten auf Schäden oder Verschmutzungen prüfen.

Die richtige Vorbereitung beim Palettenmöbel bauen

Achten Sie bitte darauf, dass die ausgewählten Paletten auf einem trockenen Untergrund stehen. Ein feuchter Untergrund ist insofern problematisch, da sich Pressspanklötze mit Wasser vollsaugen und schlimmstenfalls das ganze Material modrig wird. Vollholzklötze sind in dieser Hinsicht die bessere Alternative, da sie erheblich robuster beschaffen sind.

Wichtig: Da die Paletten im „Rohzustand“ staubig sind und mitunter Holzsplitter aufweisen, müssen Sie sie vor dem Zusammenbau noch etwas aufbereiten. Wir empfehlen Ihnenhierzu einen Bandschleifer zu nutzen, mit dem Sie die Holzoberflächen der Paletten glattschleifen. Eine ebenmäßige und glatte Oberfläche bietet zudem eine solide Basis für den späteren Farbanstrich, wenn Sie die Paletten streichen.

Paletten Reinigen

Bevor Sie Gartenmöbel aus Paletten bauen, müssen Sie die Palette von Dreck und Schmutz befreien. Aus diesem Grund sollten Sie die Paletten mit dem Hochdruckreiniger reinigen. Natürlich können Sie zur Reinigung eine Bürste und ausreichend Wasser verwenden. Wenn es sich nur um oberflächliche Verschmutzungen handelt, können Sie einfach die Paletten abbürsten und anschließend eine Weile trocknen lassen.

Angebot
Einhell Bandschleifer TE-BS 8540 E (850 W, Drehzahl-Elektronik, 75x140 mm Schleiffläche, werkzeugloser Schleifbandwechsel, Zusatzhandgriff, Softgrip, inkl. 1x P80 Schleifband)
  • Mit 850 Watt bietet der Bandschleifer Leistung für kleine und großflächige Schleifarbeiten. Die große Schleiffläche von 75mm x 140mm bringt gerade bei größflächigen Arbeiten schnelle Ergebnisse.
  • Die Drehzahl-Elektronik gewährt material- & anwendungsgerechtes Arbeiten. Durch die Feinjustierung der Drehzahlhöhe kann der Bandschleifer für den gewünschten Einsatzzweck eingestellt werden.
  • Einen präzisen Bandlauf gewährt die Feinjustierung. Praktisch ist die klappbare Frontabdeckung, durch diese lässt sich mit dem Bandschleifer auch randnah arbeiten.
  • Der Zusatzhandgriff ist werkzeuglos verstellbar. Zudem sorgt der Softgrip für einen festen, sicheren Halt bei der Arbeit und für eine komfortable Handhabung auch bei langwierigeren Einsätzen.
  • Der Bandschleifer verfügt über eine integrierte Staubabsaugung und darüber hinaus über einen Adapter, über den eine externe Staubabsaugung angeschlossen werden kann.

Palette zerlegen

Wenn Sie eine Palette zerlegen möchten, sollten Sie unbedingt Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Um bei den Paletten die Nagelverbindungen zu lösen, brauchen Sie ein wenig Kraft und etwas Geduld. Im Prinzip ist es jedoch ganz einfach. Versuchen Sie einfach mit einem Holzbrettchen und einem Stemmeisen unter Einsatz der entsprechenden Hebelwirkung einen Spalt zwischen Holzklötzern und Brett zu schaffen. Drücken Sie nun mit einem Geißfuß (abgewinkelte Seite des Stemmeisens) den Spalt so weit auseinander, bis Sie das Brett der Palette vom Klotz lösen können. Nun können Sie die heraustehenden Nägel aus dem Palettenbrett entfernen. Dies geht ganz einfach, wenn Sie zuvor die Nägel lockern, in dem Sie mit einem Hammer leicht gegen die Spitze vom Nagel schlagen. Wenn die Nägelköpfe auf der anderen Seite ein wenig hervorstehen, können Sie diese mit einer Kneifzange oder Geißfuß aus dem Holz ziehen.

Paletten schleifen

Vor dem Paletten Schleifen sollten Sie prüfen, ob hervorstehende Nägel, Splitter oder sonstige Unebenheiten vorhanden sind. Anschließend schleifen Sie mit dem Bandschleifer die Oberflächen der Paletten glatt und runden die Kanten ab. In Zwischenräumen oder große Fugen können Sie mit einem Bürstenaufsatz oder Winkelschleifer arbeiten. Wenn Sie nur bestimmte Teile der Palette benötigen, sollten Sie diese bereits vor dem Abschleifen zusägen. Auf diese Weise vermeiden Sie zusätzlichen Aufwand, der mit dem Abschleifen nicht benötigter Palettenteile einhergeht.

Paletten streichen im gewünschten Farbton

Da die meisten Paletten aus Fichtenhölzern bestehen, benötigen diese im Außenbereich zum Schutz vor Witterung und Schädlingen einen wetterfesten Anstrich.  Dafür können Sie Holzlasuren, Schutzfarben oder auch Kreidefarben benutzen. Sofern Sie sich für eine transparente Lasur entscheiden, empfehlen wir Ihnen, vorab die Palette mit einem schützenden Anstrich gegen Bläuepilze zu versehen.

Gartenmöbel aus Europaletten für den Außenbereich streichen

Foto: kissu auf pixabay

Verwenden Sie zum Paletten Streichen gängige Hilfsmittel wie einen Pinsel und eine Rolle. Es ist sinnvoll, wenn Sie die Farbe zuerst quer und später in Längsrichtung zur Faser auftragen. Diese Vorgehensweise sorgt für einen gleichmäßigen Anstrich. Um an Ritzen und Winkel heranzukommen, reicht eine großflächige Farbrolle nicht aus. Für diese „Feinarbeiten“ sollten Sie deshalb einen Pinsel heranziehen.

Zwei Farbschichten machen Gartenmöbel aus Paletten witterungsbeständig

Es ist ausreichend, zwei Schichten Farbe aufzutragen, damit das Holz witterungsbeständiger wird. Beachte Sie bitte, dass nicht alle Farben für den Außenbereich geeignet sind. Wandfarben sowie Wachs oder Leinöle sind aufgrund ihrer fehlenden Witterungsbeständigkeit nicht für einen Einsatz im Garten vorgesehen. Auch Latexfarbe oder Lacke schaden dem Material, das unter der aufgetragenen Farbe nicht „atmen“ kann.

Gartenmöbel aus Paletten mit Holzschutzlasur streichen

Nachdem Sie die Oberfläche gestrichen haben, sollten Sie zusätzlich die Paletten mit einer wasserbasierten Holzlasur streichen. Die Lasur schützt Ihre neuen Gartenmöbel vor widrigen Wetterbedingungen. Gleichfalls sorgt die Holzschutzlasur dafür, dass keine Feuchtigkeit in das Palettenholz eindringen kann. Damit vermeiden Sie, dass die Paletten feucht werden und schnell modern. Eine großzügig auf der Palette aufgebrachte Holzlasur schadet dem Material nicht. Dagegen wäre es fatal, hier zu nachlässig zu Werke zu gehen.

Schöne Gartenmöbel aus Paletten bauen

Palettenmöbel bauen: Tipps und Ideen für eine schöne Gartengestaltung

Sollten Sie noch keinerlei Erfahrungen haben, Möbel aus Paletten zu bauen, so ist das gar nicht schlimm! Selbst als „blutiger Anfänger“ können Sie für Ihren Garten  Palettenmöbel bauen. Eine „fertige“ Bauanleitung brauchen Sie nicht unbedingt, wenn Sie mit etwas handwerklichem Geschick und kreativen Einfällen an die Arbeit gehen. Auch das benötigte Werkzeug haben Sie im Nu zusammen: Meistens benötigen Sie lediglich einen Akkuschrauber, Schleifpapier, Säge, Hammer, Schrauben sowie Bitsatz und Nägel. Wenn Sie noch nicht wissen, was man für Gartenmöbel aus Paletten bauen kann, macht dies nichts? Wir geben Ihnen nachfolgend einige Inspirationen an die Hand.

Lounge Möbel aus Paletten bauen

Ideen uns Anregungen für Gartenmöbel aus Paletten

Mit Europaletten haben Sie quasi unbegrenzte Möglichkeiten, Ihren Garten oder die Terrasse mit dekorativen und nachaltigen Gartenmöbeln aufzuwerten. Die Vielfalt reicht von niedrigen Sitzmöbeln und kleinen Tischen bis hin zu Hochbeeten oder Schaukeln. Sollte der Aufbau weder Erwarten doch einmal etwas knifflig sein, können Sie einfach eine der zahlreichen DIY-Anleitungen „Gartenmöbel aus Europaletten bauen“ für zu Rate ziehen. Nachfolgende Gartenmöbel können Sie selber aus Paletten zusammen bauen.

Lounge Sessel aus Europaletten

Aus drei Paletten können Sie sehr einfach einen gemütlichen „Gartensessel“ bauen, indem Sie die hintere Palette schräg positionieren, als „Lehne“ anbohren und diese zusätzlich am unteren Teil mit zwei Hölzern abstützen. Für die Sitzfläche empfehlen wir Ihnen, etwas stärkere Holzbretter zu nutzen, einerseits aus Bequemlichkeit, andererseits, um die Stabilität zu erhöhen.

Unser Tipp: Wenn Sie an der Unterseite Rollen befestigen, können Sie Ihr Möbelstück im Handumdrehen in einen verschiebbaren Couchtisch verwandeln.

Stehtisch aus Europaletten bauen

Lounge-Möbel aus Europaletten bauen

Abhängig von der Größe Ihres Gartens laden die großzügigen Lounge-Möbel so richtig zum bequemen Entspannen ein. Sie haben hierbei die freie Wahl und können Ihre Paletten-Lounge abhängig von der Anordnung der Palettenmöbel unterschiedlich gestalten. Als Einsteiger starten Sie am besten mit dem Bau einer einfachen Couch ohne Armlehnen.

Gartenmöbel aus Europaletten bauen

Schnell gebaut: Einfache Lounge Couch aus drei Europaletten

Bei dieser Couch fügen Sie einfach drei Europaletten zusammen: Zwei  Paletten legen Sie horizontal aufeinander und verschrauben die Sitzfläche. Die dritte Palette verwenden Sie als Rückenlehne, welche Sie vertikal mit den anderen Paletten verschrauben müssen. Achten Sie bitte auch hier darauf, das Holz vorher abzuschleifen.

Unser Tipp: Damit die Bohrlöcher nicht ausfransen, legen Sie ein kleines Stück Holz unter und verbindeen die einzelnen Hölzer durch diagonales Schrauben.

Aus Europaletten Tisch und Bänke bauen

Einfache Palettenmöbel ohne viel Klimbim? Die bekommen Sie, wenn Sie sich für einen DIY-Paletten-Tisch oder DIY-Bänke entscheiden. Bei diesen Varianten müssen Sie lediglich kleinere Arbeiten an den Paletten vornehmen:

  • die Kanten abrunden
  • die Paletten abschleifen
  • eine Lasur auftragen.

Gartenmöbel aus Europaletten bauen

Welche Kissen und Polster für Gartenmöbel aus Paletten?

Für Ihre selbstgebauten Palettenmöbel eignen sich alle Palettenkissen und Palettenpolster, welche für den Outdoor-Bereich geeignet sind. Die eingesetzten Kissen und Polster sollten für UV-Strahlen geeignet sein und nicht in der Sonne ausbleichen. Ebenfalls sollten die Palettenkissen einen wetterfesten und waschbaren Bezug haben, welcher für den Außenbereich geeignet ist.

PILLOWS24 Palettenkissen 2-teiliges Set | Palettenauflage Polster für Europaletten | Hochwertige Palettenpolster | Palettensofa Indoor & Outdoor | Erhältlich Made in EU
  • ★ WASSERABWEISENDES MATERIAL – Diese hochwertigen Palettenkissen sind aus wasserabweisendem Material gefertigt, dass eine lange Nutzungsdauer bietet, Indoor wie Outdoor. Erhältlich in 12 tollen Farben: Dunkelgrau, Blau, Lemon, Grau, Türkis, Grün, Rot, Pflaume, Cappuccino, Braun, Graphit, Orange.
  • ★ PFLEGELEICHT – Die Euro Plattenauflagen Kissen von Pillow24 zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie extrem pflegeleicht sind. Dadurch eignen sie sich ideal für die Nutzung im Freiem, genauso wie für die Nutzung in Innenräumen.
  • ★ BEQUEME POLSTERUNG – Dank der bequemen Schaumstofffüllung bieten die Pillow24 Palettenpolster extra viel Komfort. So ist auch stundenlanges Sitzen mit Freunden & Familie ein pures Vergnügen und lange Sitzfreude ist garantiert.
  • ★ MIT PALETTEN-ZURRGURTEN – Die Paletten Kissenauflagen sind speziell gefertigt für den Gebrauch auf Euro Paletten. Die Kissen haben daher spezielle Zurrgurte, mit denen die Kissen an jeder Handelsüblichen EU Palette leicht befestigt werden können.
  • ★ HERGESTELLT IN DER EU – Premium Qualität aus der EU. Hergestellt in Europa. Wir verwenden für unsere Palettensofas nur beste Materialien und produzieren sorgfältig unter EU Standards und strengen Qualitätskontrollen. 2 Jahre Garantie.

Hochbeet aus Europaletten bauen

Sie würden gern einmal leckeres Gemüse selber pflanzen? Dazu brauchen Sie kein erfahrener Gärtner zu sein. Wenn Sie ein Hochbeet aus Europaletten selber bauen, können Sie auf kleinem Raum eine beachtliche Menge Gemüse anbauen und ernten. In das kompakte Hochbeet können Sie Gemüse pflanzen, welches Sie vorher selber aussät haben. Oder Sie bauen ein kleines vertikales Kräuterhochbeet, in dem Sie die verschiendensten Kräuter pflanzen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten von Hochbeeten. In nachfolgendem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell, einfach und günstig ein Hochbeet aus Europaletten bauen!

aus Europaletten Hochbeet bauen

4 Kommentare
  1. Frank Schneider
    Frank Schneider sagte:

    Ihr Beitrag „Palettenmöbel aus Europaletten bauen“
    Da es jetzt im Freien ja wieder etwas angenehmer wird und ich aktuell sehr viel Freizeit habe, kam ich auf die Idee selbst Möbel für unseren Wintergarten zu bauen. Da mir der Stil mit den Paletten schon immer gefallen hat und ich gerne selbst Hand anlege, habe ich mich letztens ans Werk gemacht. Dank der hilfreichen Tipps bin ich mit dem Ergebnis echt zufrieden. Wir sind also schon bestens für den Sommer vorbereitet.
    Als Nächstes werde ich für unseren Garten noch ein Hochbeet aus Europaletten bauen.

    Antworten
  2. Nina-Marie
    Nina-Marie sagte:

    Liebes Team,
    vielen Dank für Euren tollen Beitrag „Palettenmöbel bauen“. Die Fotos zeigen sehr gut, was man für Möbel aus Europaletten bauen kann. Nun haben wir zahlreiche Anregungen gefunden, was wir für tolle Gartenmöbel aus Europaletten bauen können.

    Antworten
  3. Verena
    Verena sagte:

    Dass man nur essenzielle Werkzeuge benötigt, wenn man Gartenmöbel aus Paletten bauen möchte, freut mich sehr. Seit Beginn des Jahres freue ich mich bereits darauf, im Sommer meiner Kreativität beim Bauen mit Paletten freien Lauf zu lassen. Die Wartezeit auf eine Periode mit konstant warmen Temperaturen hat nun endlich ein Ende.

    Antworten
  4. Lucy
    Lucy sagte:

    Auch, wenn ich mich nicht als handwerklich geschickt einstufe, bin ich sehr motiviert, meine eigenen Gartenmöbel aus Paletten zu bauen. Herzlichen Dank für die inspirierenden Anregungen und die detailliert beschriebene Vorgehensweise! Tatsächlich wäre ich bereits mit einem kleinen Gartentisch überaus glücklich. Sollte er mir gut gelingen, werde ich mich auch an die Gartenstühle und Gartenliegen heranwagen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert