Weinliebhaber sind zweifellos Genußmenschen. Ein Glas Wein gehört für Sie zu einem guten Essen einfach dazu. Aber nicht jeder Weinliebhaber besitzt auch einen eigenen Weinkeller, in welchen er seine Weinflaschen richtig lagern kann. Abhilfe kann hier ein guter Weinkühlschrank schaffen, welcher für die optimale Lagerung und richtige Trinktemperatur von Wein beim Servieren sorgt. Wenn Sie einen Weinkühlschrank kaufen, können Sie Ihre Weine optimal über eine längere Zeit lagern und perfekt gekühlt trinken. Als Weinkühlschränke oder Weintemperierschränke bezeichnet man spezielle Kühlschränke für Weinflaschen.

Weinkühlschrank kaufen für richtige Weinlagerung
Ein Weinkühlschrank sorgt bei Wein für die richtige Trinktemperatur
[toc]

Warum einen Weinkühlschrank kaufen?

Damit Ihre Weine ihr wunderbares Aroma entfalten können, müssen sie richtig gelagert werden. Der ideale Ort dafür ist ein Weinkeller, welcher ausreichende Kühle, die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie die nötige Dunkelheit besitzt. Wenn Sie keinen Weinkeller haben, aber trotzdem Ihren Weißwein, Sekt, Prosecco, Champagner und Rotwein richtig lagern möchten, könnte ein Weinkühlschrank die Lösung sein.

Eine alte Regel besagt, wenn Sie Ihre Weine ein bis zwei Jahre lagern, verdoppeln Sie bei vielen Weinen den Trinkgenuß. Ein  Grund dafür ist, dass beim Abfüllen vom Wein die Säure und Gerbstoffe noch nicht vollständig eingebunden sind. Dieser Umstand läßt den Wein unrund und manchmal auch bitter erscheinen. Dagegen kann Rotwein sein Bouquet nicht voll entfalten, wenn er zu kalt ist.

Mit Weinkühlschrank richtige Trinktemperatur erreichen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Trinktemperatur. Gut gekühlte Weine besitzen die richtige Trinktemperatur. Aber was bedeutet eigentlich gut gekühlt? Die normale Kühlschranktemperatur ist für die meisten Weine zu kühl. Wenn Sie Ihren Wein mit der richtigen Trinktemperatur genießen möchten, sollten Sie über die Anschaffung von einem Kühlschrank für Wein nachdenken.  Die Entscheidung, ob Sie einen Weinklimaschrank oder Weinkühlschrank kaufen, hängt von mehreren Faktoren ab. Auf diese gehen wir im weiteren Verlauf dieses Beitrags ein.

Um beim Wein das volle Aroma zu genießen, sollten Sie unbedingt auf die richtige Trinktemperatur der Weine achten. Während man Weißwein kühl genießt, sollte bei Rotwein auf eine Serviertemperatur zwischen 14 bis 18 Grad Celsius achten.

Richtige Trinktemperatur bei Wein

Wir empfehlen Ihnen für einen optimalen Trinkgenuß, die verschiedenen Weinsorten mit den nachfolgenden Trinktemperaturen zu servieren:

  • Weißwein und Roseweine 8 °C – 14 °C
  • Schaumwein, Sekt, Prosecco, Crémant & Champagner  6 °C – 8 °C
  • Rotwein 14 -18 °C

Weinkühlschrank oder Weinklimaschrank kaufen?

Ob Sie Wein mit der richtigen Trinktemperatur servieren oder auch langfristig lagern möchten, entscheidet grundsätzlich darüber, ob Sie einen Weinklimaschrank oder einen Weinkühlschrank kaufen sollten. Grundsätzlich unterscheiden sich Weinkühlschränke und Weinklimaschränke durch

  • Einsatzweck
  • Funktionen
  • Bauart
  • Kapazität
  • Klimaklasse & Stromverbrauch

In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Weinklimaschrank oder Weinkühlschrank kaufen möchten

Warum einen Weinkühlschrank kaufen?

Wenn Sie Ihre Weine mit der richtigen Trinktemperatur servieren möchten, sollten Sie einen Weinkühlschrank kaufen. Ein sogenannter Weintemperierschrank ist die ideale Lösung, wenn Sie kurzfristig Wein kühlen möchten. In der Regel können Sie bei den meisten Weinkühlschränken die Temperatur stufenlos einstellen und so jeden Wein mit der richtigen Trinktemperatur kühlen. Beabsichtigen Sie den Wein länger lagern zu wollen, sollten Sie besser einen Weinklimaschrank kaufen.

Weinklimaschrank mit einer Temperaturzone
Weinkühlschrank mit einer Temperaturzone

Wann einen Weinklimaschrank kaufen?

Wenn Sie Wein richtig lagern, dann kann er sich zu seiner Bestform entwickeln. Daher sind Weinklimaschränke ideal zur langfristigen Lagerung von Weinen, da man bei einem Weinklimaschrank neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit regeln kann. So können Sie optimal ihren Wein langfristig lagern und noch Jahre später genießen.

Der Geschmack von Wein wird neben der Lagerung auch durch Licht stark beeinflußt. Ein dauerhafter Lichteinfluss sollte deshalb unbedingt vermieden werden. Er kann sich in manchen Fällen negativ auf den Geschmack auswirken. Gute Weinkühlschränke besitzen aus diesem Grund getönte Glasscheiben, welche einen zu starken Lichteinfall verhindern und zusätzlich einen UV-Schutz bieten.

Sollten Sie den Weinkühlschrank im Wohnzimmer oder Esszimmer aufstellen, sollten Sie unbedingt einen Flaschenkühlschrank mit Antivibrationssystem kaufen. Ein Antivibrationssystem sorgt dafür, dass Weinkühlschränke und Weinklimaschränke leise arbeiten. So können Sie Ihren Wein geräuschlos kühlen und lagern.

Warum Weinkühlschränke mehrere Temperaturzonen haben?

Damit Sie den für Sie richtigen Weinkühlschrank bestellen können, müssen Sie sich vorab entscheiden, wie viele Temperaturzonen Ihr Flaschenkühlschrank besitzen soll. Als Temperaturzonen werden unabhängig voneinander einstellbare und voneinander abgegrenzte Kühlbereiche innerhalb eines Weinkühlschranks bezeichnet. Dies bedeutet, dass jede Temperaturzone mit einem eigenen Bedienelement und Thermostat ausgestattet ist, mit denen die eingestellte Temperatur automatisch gehalten wird.

Anzahl der Temperaturzonen bei Weinkühlschränken

Eine Temperaturzone

Bei einem Weinkühlschrank mit einer Temperaturzone können Sie für den gesamten Kühlbereich nur eine Temperatur einstellen. Diese Weinkühlschränke sind hauptsächlich für eine langfristige Lagerung von Weinen geeignet.

CAMRY Weinkühlschrank 33 Liter 12 Flasche Weinkühler Weinklimakühlschrank Mini Kühlschrank Minibar mit Glastür LED Beleuchtung
CAMRY Weinkühlschrank 33 Liter 12 Flasche Weinkühler Weinklimakühlschrank Mini Kühlschrank Minibar mit Glastür LED Beleuchtung
167,06 EUR
Bei Amazon kaufen

Zwei oder mehrere Temperaturzonen

Weinkühlschranke mit mehreren Temperaturzonen ermöglichen es, im Kühlraum unterschiedliche Temperaturen einzustellen. Bei diesen Modellen können Sie jeden Wein auf die richtige Trinktemperatur kühlen und genießen. Wenn Sie ein Liebhaber verschiedener Weinsorten sind, empfehlen wir Ihnen einen Weinkühlschrank mit drei und mehr verschiedenen Temperaturzonen zu kaufen. Mit diesen Weinkühlschränken können Sie Weine lange lagern und bei unterschiedlichen Trinktemperaturen kühlen.

Weinkühlschrank kaufen für richtige Weinlagerung

Weinkühlschränke mit mehreren Temperaturzonen eigenen sich für die unterschiedliche Temperierung verschiedener Weinsorten

Klarstein Weinkühlschrank, Getränkekühlschrank Schmal, Kühlschrank mit Glastür, Getränkekühlschränke Freistehend, Weinkühlschrank Klein, Weinkühlschränke 1 Zone, UV-Schutz, 5-18 °C, 26 Flaschen
Klarstein Weinkühlschrank, Getränkekühlschrank Schmal, Kühlschrank mit Glastür, Getränkekühlschränke Freistehend, Weinkühlschrank Klein, Weinkühlschränke 1 Zone, UV-Schutz, 5-18 °C, 26 Flaschen
341,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Nach Flaschenanzahl den Weinkühlschrank kaufen

Welche Größe Ihr Weinkühlschrank besitzen sollte, hängt von Ihren persönlichen Platzverhältnissen sowie der gewünschten Flaschenkapazität ab. Bevor Sie also einen Weinklimaschrank kaufen, sollten Sie zunächst seinen Standplatz festlegen.

Wenn Sie wenig Wein trinken, ist ein kleiner Flaschenkühlschrank für 6 bis 24 Flaschen völlig ausreichend. Allen Weinliebhabern, welche eine größere Weinsammlung besitzen und diese langfristig lagern wollen, sollten einen Weinklimaschrank mit einer Flaschenkapazität von bis zu 400 Flaschen kaufen.

Kalamera Weinkühlschrank 2 Zonen, Edelstahloptik, 73 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe),200 Liter,Zwei Kühlzonen 5-10°C/10-18°C, Freistehend, KRC-73BSS

Kalamera Weinkühlschrank 2 Zonen, Edelstahloptik, 73 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe),200 Liter,Zwei Kühlzonen 5-10°C/10-18°C, Freistehend, KRC-73BSS
788,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Weinkühlschrank kaufen – Einbau oder freihstehend?

Wenn Sie zu Hause einen Weinkühlschrank auftstellen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können sich für einen Einbau-Weinschrank oder ein freistehendes Standgerät entscheiden.

Einbau-Weinschrank

Wenn Sie einen Einbau-Weinkühlschrank kaufen, können Sie diesen in eine Küchenzeile einbauen und das Kühlgerät auch optisch perfekt in die Küche einfügen. Einige Hersteller von Weinkühlschränken bieten eine um fangreiche Auswahl an Einbau-Weinkühlschränken und Unterbau-Weinkühlschränken an. Je nach dem gewählten Modell können Sie den Weinkühlschrank auch mit der passenden Küchenfront Ihrer Küche verkleiden.

Unser Tipp: Egal für welche Ausführung Sie sich entscheiden, bitte achten Sie auf die genauen Abmessungen sowie den richtigen Türanschlag.

Sollten Sie sich für einen Einbau-Weinkühlschrank entscheiden, profitieren Sie von seiner Platzersparnis. Denn aufgrund des Einbaus benötigt ein Einbau-Weinschrank keine zusätzliche Stellfläche, was ihn auch für kleinere Küchen interessant macht.

Klarstein Weinkühlschrank, 1 Zonen Getränkekühlschrank, Kleiner Einbau-Weinschrank Schmal, 57L Wein-Kühlschrank mit Glastür, Indoor/Outdoor Flaschenkühlschrank, Wine Fridge 5-22°C, 24 Flaschen

Klarstein Weinkühlschrank, 1 Zonen Getränkekühlschrank, Kleiner Einbau-Weinschrank Schmal, 57L Wein-Kühlschrank mit Glastür, Indoor/Outdoor Flaschenkühlschrank, Wine Fridge 5-22°C, 24 Flaschen
799,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Weinkühlschrank-Standgerät

Im Gegensatz zu einem fest eingebauten Einbau-Weinschrank, können Sie einen freihstehenden Flaschenkühlschrank flexibel aufstellen. Neben einer sinnvollen Küchenerweiterung können Sie das Weinkühlschrank-Standgerät im gesamten Wohnbereich nutzen. Dies kann sowohl Wohnzimmer, Speisekammer, Flur oder auch der Keller sein. Alles was Sie hierzu benötigen, ist die erforderliche Stellfläche und ein Stromanschluß.

 

Kalamera Weinkühlschrank 2 Zonen, Edelstahloptik, 73 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe),200 Liter,Zwei Kühlzonen 5-10°C/10-18°C, Freistehend, KRC-73BSS
Kalamera Weinkühlschrank 2 Zonen, Edelstahloptik, 73 Flaschen (bis zu 310 mm Höhe),200 Liter,Zwei Kühlzonen 5-10°C/10-18°C, Freistehend, KRC-73BSS
788,00 EUR
Bei Amazon kaufen

 

Auf richtige Ausstattung beim Weinkühlschrank kaufen achten

Ein Weinkühlschrank unterscheidet sich von einem Haushaltskühlschrank durch seine besondere Ausstattung:

Weinkühlschrank – Belüftung

Bei einem Weinkühlschrank sorgt die Belüftung für eine permanente Versorgung mit Frischluft. Daneben reguliert sie die Luftfeuchtigkeit und beseitigt im Kühlraum entstehende Fremdgerüche. Für eine langfristige Weinlagerung benötigen Naturkorken eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %. Sollte dieser Wert dauerhaft unterschritten werden, können die Korken schrumpfen, so dass Sauerstoff in die Weinflasche gelangen kann. Andererseits kann eine permanent höhere Luftfeuchtigkeit am Korken Schimmel bilden, welcher von dort in die Weinflasche gelangen kann. Beides kann beim Wein vom Qualitätsverslust bis zur Ungenießbarkeit führen.

Vibrationsschutz bei Weinkühlschränken

Für eine langfristige Lagerung ist es wichtig, bei Weinflaschen Erschütterungen zu vermeiden. Jede Erschütterung kann zu einer Aufschüttung des Depots führen, was die Qualität vom Wein negativ beeinträchtigen kann. Aus diesen Grund besitzen hochwertige Weinkühlschränke vibrationsarme  Kompressoren, welche den Wein vor Erschütterungen schützen sollen.

Weinkühlschrank kaufen mit Glastür

Die meisten Weinklimaschränke besitzen eine Glastür, welche den Wein vor schädlicher UV-Strahlung schützt. Bei manchen Modell können Sie die Glastür zusätzlich noch abschließen.

Regale & Flaschenboards

Bei den Regalen von Weinkühlschränken gibt es eine große Auswahl, bei der sich die Flaschenboards aufgrund der Eigenschaften unterscheiden in:

  • ausziehbare Regale
  • herausnehmbare Regale
  • verstellbare Regale

Um die Entnahme von Weinflaschen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, einen Weinkühlschrank mit herausziehbaren Regalen zu kaufen. Bei großen Flaschenkühlschränken können Sie meistens auch  zusätzliche Weinregale mit bestellen.

Sicherheitseinrichtung für Weinkühlschränke

Zu den empfohlenen Sicherheitseinrichtungen für Weinkühlschränke zählen neben einer Kindersicherung ein automatischer Temperaturalarm.

Weinkühlschrank mit Präsentationslicht

Wenn Sie den Weinklimaschrank im Wohnzimmer aufstellen möchten, sollten Sie einen Weinkühlschrank mit Präsentationslicht kaufen. Auf diese Weise können Sie Ihre Weinsammlung auch optisch entsprechend präsentieren. Gleichzeitig wird aus der Innenraumbeleuchtung des Weinkühlschranks eine stilvolle indirekte Lichtquelle.

Weinkühlschrank Klimaklasse, Stromverbrauch & Geräuschemission

Wenn Sie beabsichtigen einen Weinkühlschrank zu kaufen, sollten Sie unbedingt auf  Klimaklasse, Stromverbrauch und Geräuschemission achten.

Die Klimaklasse ist die Umgebungstemperatur für Weinkühlschränke

Da sich Weinkühlschranke im Gegensatz zu handelsüblichen Kühlschränken nicht immer nur in Küchen befinden, ist die Klimaklasse vom Weinkühlschrank von großer Bedeutung. Sie sagt Ihnen, bei welchen Umgebungstemperaturen Ihr Gerät zuverlässig arbeitet.

Weinkühlschrank-Klimaklassen

Weinkühlschränke sind mit folgenden Klimaklassen erhältlich:

  • SN Klimaklasse (Subnormal) – Außentemperatur zwischen +10 °C und +32 °C
  • N Klimaklasse (Normal) – Außentemperatur zwischen +16 °C und +32 °C
  • ST Klimaklasse (Subtropen) – Außentemperatur sollte zwischen +18 °C und +38 °C
  • T Klimaklasse (Tropen) – Außentemperatur sollte zwischen +18 °C und +43 °C

Bitte beachten Sie, dass es beim Überschreiten oder Unterschreiten der angegebenen Temperaturbereiche, zu Beschädigungen des Motors und der Elektronik kommen kann!

Wenn Sie einen Weinkühlschrank kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Aufstellort zu wählen, welcher keine extremen Klimaschwankungen ausgesetzt ist. Wenn Sie beabsichtigenn, den Flaschenkühlschrank in der Garage, im Schuppen oder Keller aufzustellen, sollte Sie einen Weinkühlschrank der Klimaklasse SN kaufen. Für einen Standort in der Küche oder im Wohnzimmer wählen Sie die Klimaklasse N.

Beim Weinkühlschrank kaufen auf den Stromverbrauch achten

Weinkühlschränke arbeiten im Dauerbetrieb. Aus diesem Grund sollten Sie auf eine hohe Energieeffizienzklasse (EEK) achten. Da die  Energieeffiziensklassen immer in Bezug auf den Nutzinhalt berechnet wird, bedeutet eine hohe EEK nicht immer auch einen geringeren Stromverbrauch. Dies bedeutet, dass größere Weinkühlschränke mit der gleichen Energieeffiziensklasse höhere Stromkosten verursachen können als kleinere Modelle.

Im Idealfall sollten Sie einen energiesparenden Weinkühlschrank mit Energieeffizienzklasse A+++ kaufen.

Geräuschemission

Wenn Sie einen Weinklimaschrank im Wohnzimmer aufstellen möchten, ist die Geräuschemission ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf. Achten Sie bei den Produktdaten unbedingt auf die Geräuschemission, denn Sie zeigt Ihnen die Betriebslautstärke Ihres Weinkühlschranks an. Sie finden Sie in Dezibel (dB) auf dem Produktdatenblatt.

Unser Tipp! Weinkühlschränke mit Geräuschemissionen zwischen 25 dB und 40 dB garantieren einen leisen Betrieb. Diese Werte entsprechen der Lautstärke eines Notebook-Lüfters und werden als nicht störend empfunden.

Häufige Fragen bevor Sie einen Weinkühlschrank kaufen

Wenn Sie beabsichtigen einen Weinkühlschrank zu kaufen, finden Sie in diesem Abschnitt finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema.

Wie ein Weinkühlschrank funktioniert

Ein Weinkühlschrank funktioniert prinzipiell wie ein Kühlschrank. Unterscheiden tut sich das Gerät nur dadurch, dass man die Temperatur auf ein Grad genau einstellen kann, ein Belüftungssystem für eine konstante Luftfeuchtigkeit sorgt und ein Flaschenkühlschrank vibrationsärmer läuft.

Warum ich einen Weinkühlschrank kaufen sollte?

Ein Weinkühlschrank ist eine gute Alternative für alle Weinliebhaber, welche keinen Weinkeller besitzen aber trotzdem Ihre Weine richtig und langfristig lagern möchten. Mit einem Weintemperierschrank können Sie Wein auf die richtige Trinktemperatur kühlen.

Wie viel Grad kann man bei einem Weinkühlschrank einstellen?

Die einstellbaren Gradzahlen sind vom Temperaturbereich des Weinkühlschrank abhängig. Bei den meisten Weinkühlschränken liegt der einstellbare Temperaturbereich zwischen 5 °C – 20 °C. Ausführlichere Informationen zu Trinktemperaturen und Temperaturbereichen finden Sie unserem Ratgeber unter der Überschrift „Richtige Trinktemperatur bei Wein“.

Wo kann ich einen Weinkühlschrank kaufen?

Im Internet finden Sie zahlreiche Anbieter sowie eine große Auswahl an Weinkühlschränken, bei denen Sie einen Weinkühlschrank nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen auswählen und bestellen können.

Was kostet ein Weinkühlschrank?

Ein einfacher Weinkühlschrank mit einer Klimazone und geringer Größe ist bereits ab 100 Euro erhältlich. Kleinere freihstehende Flaschenkühlschränke für Wein kosten zwischen 300 Euro und 1500 Euro.  Für einen größeren Weinkühlschrank für bis zu 400 Weinflaschen müssen Sie zwischen 400 Euro bis 10.000 Euro kalkulieren.

Wie kann ich einen Weinkühlschrank reinigen?

Einen Weinkühlschrank reinigen Sie im Prinzip wie einen normalen Kühlschrank. Um unangenehme Gerüche und Verunreinigungen zu beseitigen, sollten Sie Ihren Weintemperierschrank alle 2 bis 3 Monate feucht auswischen.

So können Sie Weinkühlschränke richtig reinigen:

  1. Vor der Reinigung den Weinkühlschrank vom Stromnetz trennen
  2. Alle Weinflaschen herausnehmen
  3. Innenraum, Regale und blaufrinne mit feuchten Lappen und milden Reiniger auswischen
  4. Die abgewischten Flächen mit einem sauberen Geschirrtuch abtrocknen
  5. Mit dem Staubsauger aus alle Lüftungsschlitzen den Staub entfernen